"Feuerwehr, Rettungsdienst, THW? - Nein, danke!"
Führung und Einbindung der Generation Z

Oft wirkt es so, als ticken „alle unter 25“ irgendwie anders - die sogenannte Generation Z. Was macht diese Generation so besonders? Und warum ist es wichtig, sich speziell mit ihr auseinanderzusetzen? Welche Erwartungen hat sie? Und wie nutze ich diese, um sie zu motivieren?
Woran liegt es, dass Nachwuchskräfte fehlen? Warum bleiben sie plötzlich weg? Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken?
Finden Sie heraus, wie Sie die „Jungen“ erfolgreich führen und einbeziehen, damit Sie auch in der Zukunft eine starke und vor allem beständige Mannschaft zur Verfügung stehen haben. Beugen Sie vor, damit Ihnen der Nachwuchs nicht abwandert.
Was nehmen Sie mit?
-
Einordnung der verschiedenen Generationen (Boomer, X, Y und Z): Werte, Prägungen, Verhalten
-
Ausblick auf die folgenden Generationen
-
Merkmale und Motivatoren der Generation Z
-
Besonderheiten in der Führung der Generation Z
-
Auswirkungen auf die Organisationen und BOS im Speziellen
-
Gen Z in der eigenen Organisation – Verbindung der verschiedenen Generationen
-
Ihr persönlicher Aktionsplan
Format:
3 Stunden online
Präsenzworkshops auf Anfrage
Referenten:
Sandra Mark (Trainerin und Coach, Notfallmanagement)
Dominik Firle (Experte Generation Z, Feuerwehrmann)
Information:
-
Der Online-Workshop findet über ZOOM statt.
-
Das Seminar findet ab 5 und mit max. 8 Teilnehmenden statt, damit intensives Arbeiten möglich ist. Bei weniger Teilnehmenden behalten wir uns eine Terminänderung oder ggf. eine Absage vor.
-
Die Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden mit der Buchungsbestätigung versandt.
Termine und Anmeldung:
Teilnahmegebühr
pro Person:
49,00 EUR inkl. MwSt.


Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
KONTAKT